|
|
Lexware Office S
|
Lexware Office M
|
Lexware Office L
MEISTGEKAUFT
|
Lexware Office XL
|
|
E-Rechnung (Pflicht seit 01.01.2025)
|
|
|
|
|
E-Rechnung erfassen
E-Rechnungen gemäß EN 16931 in einem strukturierten Datensatz erfassen. Erfüllung der seit 01.01.2025 geltenden gesetzlichen Vorgaben.
|
|
|
|
|
E-Rechnungen erstellen und übermitteln
E-Rechnungen gemäß EN 16931 in einem strukturierten Datensatz (Formate: ZUGFeRD und XRechnungen) erstellen und übermitteln. Erfüllung der seit 01.01.2025 geltenden gesetzlichen Vorgaben
|
|
|
|
|
|
Auftrag & Buchhaltung
|
|
|
|
|
GoBD-Langzeitbelegarchiv
Word- & Excel-Rechnungen sowie Kundenkorrespondenz bequem
rechtskonform im elektronischen GoBD-Langzeitbelegarchiv
von lexoffice speichern. Nur das schützt vor möglichen
Steuernachzahlungen!
|
|
|
|
|
Mobile App inkl. Belegscanner & Belegprüfung
Buchhaltung so einfach wie Fotografieren – Belege auf dem Handy per
lexoffice App abscannen. lexoffice erkennt alle notwendigen
Informationen automatisch und erstellt einen Buchungsvorschlag,
der nur noch per Klick bestätigt werden muss.
|
|
|
|
|
Offene-Posten-Übersicht
Alle Zahlungen im Griff – auf einen Blick sehen, welcher Kunde
noch Geld schuldet und welcher Lieferant bis wann Geld überwiesen
bekommen muss. Nie wieder Zahlungsfristen verpassen.
|
|
|
|
|
(E-)Rechnungen mit 1 Klick in Lexware Office teilen
(E-)Rechnungen aus E-Mails teile ich direkt aus meinem Mail-Programm oder einer geteilten Dokumentenablage auf dem Handy per Klick mit der Lexware Office Mobile App. Die Verbuchung und Archivierung erfolgt dann automatisch – das ist genauso einfach wie Fotos teilen per Whats App und Co.
|
|
|
|
|
Automatische Umsatzsteuerprognose
Überall in Echtzeit wissen, wie viel Geld am Monats-/Quartalsende
an das Finanzamt überwiesen werden muss oder von dort
zurückkommt. Keine bösen Überraschungen mehr.
|
|
|
|
|
App Store
Adieu, Medienbrüche – über 40 smarte Unternehmer-Lösungen wie
Online-Shops, Zeiterfassungen, Reisekostenabrechnungen oder
Newslettersystem können direkt mit lexoffice verbunden werden. So
gelangen Belege aus diesen Systemen vollautomatisch in die
Buchhaltung und werden hier direkt verbucht. Zeitersparnis pro Vorgang:
100 %.
|
|
|
|
|
(E-)Rechnungen, Angebote, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen
Aufträge mit lexoffice bis zu 90 % schneller schreiben als mit
Word & Excel dank vieler Auto-Vervollständigungen. Intelligente
Auftrags-Workflows helfen zudem, Belegnummern, spezielle Kundenrabatte
oder individuelle Zahlungsbedingungen immer richtig zu vergeben. Die
rechtskonforme Protokollierung & Langzeitarchivierung erledigt
lexoffice im Hintergrund automatisch.
|
|
|
|
|
Standardprodukte und -services
Häufig angebotene Produkte und Dienstleistungen können als
Vorlagen abgespeichert werden und später mit 1 Klick in künftige
Aufträge eingefügt werden.
|
|
|
|
|
Mahnungen & Zahlungserinnerungen
Diese mit einem Klick aus überfälligen (E-)Rechnungen erstellen und
postalisch oder digital versenden.
|
|
|
|
|
USt-Voranmeldung & Zusammenfassende Meldung
Diese elektronisch mit einem Klick erstellen und aus lexoffice an
das Finanzamt versenden. Sollte eine zusammenfassende Meldung an
das Bundeszentralamt für Steuern notwendig sein, so kann auch diese
automatisch aus lexoffice heraus erzeugt und versendet werden.
|
|
|
|
|
Elektronisches Kassenbuch
Bareinzahlungen & -entnahmen einfach, zuverlässig und
gesetzeskonform erfassen und verbuchen. Den Bargeldbestand kalkuliert
lexoffice automatisch & fehlerfrei.
|
|
|
|
|
GuV & EÜR Berichte
Basierend auf meiner Gewinnermittlungsart kann ich die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) für die Vorbereitung des Jahresabschlusses nutzen oder die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) in meine Steuererklärung übernehmen.
|
|
|
|
|
Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
Mit der BWA kann ich in Echtzeit meine kurzfristige Erfolgsrechnung einsehen, verschiedene Zeiträume vergleichen und Wachstumschancen erkennen. Mittels Drill-Down Funktion zoome ich in einzelne Bereiche hinein, um so die jeweils zugehörigen Einnahmen und Ausgaben nachvollziehen zu können. Ich kann die BWA als PDF exportieren und damit meine Unternehmenslage Banken und Behörden unkompliziert nachweisen.
|
|
|
|
|
Anlagenverwaltung
Abschreibungspflichtige Investitionen erkennt lexoffice beim
Belegscan automatisch. So werden diese automatisch richtig in der
Buchhaltung erfasst. Zudem sorgt lexoffice für die korrekte
monatliche Abschreibung über den gesetzlich vorgeschriebenen
Nutzungszeitraum.
|
|
|
|
|
Digitaler Belegempfang per E-Mail
(E-)Rechnungen, die ich per E-Mail erhalte, sende ich einfach aus meinem Postfach an meinen Lexware-Rechnungseingang. Dort werden sie automatisch hochgeladen und stehen direkt zur Verarbeitung bereit – schnell, einfach und zeitsparend.
|
|
|
|
|
Abo-Rechnungen
Wiederkehrende (E-)Rechnungen nur 1x anlegen; danach versendet
lexoffice diese (E-)Rechnungen im voreingestellten Intervall
vollautomatisch & pünktlich an die Kunden.
|
|
|
|
|
Besondere Rechnungstypen (Abschlags- Sammel- & Schlussrechnungen,
Englische-, EU-, XRechnung)
Abschlags- Sammel- & Schlussrechnungen, (E-)Rechnungen ins Ausland oder
für Bauleistungen (Reverse Charge) sowie (E-)Rechnungen an Behörden
(XRechnung) genauso einfach wie normale (E-)Rechnungen erstellen.
Alle gesetzlichen Formalitäten, die korrekte Verbuchung und auch die
steuerlich korrekte Deklaration erledigt lexoffice.
|
|
|
|
|
Public API
Diese erlaubt eine direkte System-zu-System-Integration für
individuelle betriebliche Belange. So können Belegflüsse und Workflows
automatisiert und digitalisiert werden, um Zeit zu sparen und
Medienbrüche zu vermeiden.
|
|
|
|
|
|
Steuerberater-Zugang
|
|
|
|
|
Steuerberater-Zugang
Ihr Steuerberater erhält auf Wunsch einen kostenlosen Online-Zugang
zu Ihrem lexoffice Konto. 73.462 Steuerberater in
Deutschland nutzen bereits diese Möglichkeit zur digitalen
Zusammenarbeit mit ihren Mandanten.
|
|
|
|
|
Elektronische Pendelakte
Mittels elektronischer Pendelakte übernimmt Ihr Steuerberater
alle Buchhaltungsdaten und Belege digital und sicher
verschlüsselt in seine Kanzleibuchhaltung. Seine Auswertungen
erhalten Sie von ihm auf gleichem Weg zurück.
|
|
|
|
|
|
Kunden & CRM
|
|
|
|
|
Kundenkontakte verwalten
Kontaktdaten Ihrer Kunden übernimmt lexoffice auf Wunsch direkt
aus dem Telefonbuch Ihres Smartphones oder liest sie beim Scan aus
Belegen aus. So können sie später per Knopfdruck in neue Aufträge
eingefügt werden.
|
|
|
|
|
Zeitstrahlansicht
Zu jedem Ihrer Kunden zeigt lexoffice den zeitlichen Verlauf Ihrer Geschäftsbeziehungen.
Darin sehen Sie alle Vorgänge zu Ihren Kunden in chronologischer
Reihenfolge. So können Sie sich jederzeit schnell orientieren und
optimal auf Kundengespräche vorbereiten.
|
|
|
|
|
Aufgaben, Erinnerungen, Notizen
Aufgaben, Erinnerungen und Notizen direkt in lexoffice eintragen,
um sie beim nächsten Treffen parat zu haben. Lexware Office erinnert auf dem
Smartphone oder der Apple Watch an fällige Aufgaben und
Termine.
|
|
|
|
|
Online-Kundenportal
Im Online-Kundenportal Angebote und (E-)Rechnungen mit den Kunden
teilen. So können diese online Angebotsalternativen interaktiv
auswählen, Aufträge rechtssicher bestätigen und (E-)Rechnungen
direkt per Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal bezahlen.
|
|
|
|
|
Umsatzstatistiken & Reports
Wichtige Umsatzstatistiken, aktuelle Außenstände und den
Auftragsbestand berechnet lexoffice zu jedem Kunden individuell.
Damit gehen Sie gut vorbereitet in Kundengespräche.
|
|
|
|
|
HGB-konforme Kundenakte
In der Kundenakte alle wichtigen Dokumente (Fotos, Pläne,
Präsentationen, Aufmaße u.v.m.) zu einem Kunden an einem einzigen
Ort sammeln und von überall her darauf zugreifen. Die gesetzlichen
Vorschriften zur Aufbewahrung von Geschäftskorrespondenz gemäß
HGB besorgt lexoffice im Hintergrund automatisch.
|
|
|
|
|
|
Banking & Finanzen
|
|
|
|
|
Multibanking
In lexoffice alle Bankkonten anbinden und so einen
Echtzeitüberblick über die gesamte Finanzlage haben.
|
|
|
|
|
Automatischer Zahlungsabgleich für Belege
Zahlungsein- und -ausgänge der Bankkonten gleicht lexoffice
vollautomatisch mit den offenen (E-)Rechnungen und Ausgaben
ab, so dass stets klar ist, welche Zahlungen erledigt sind oder noch
ausstehen.
|
|
|
|
|
Bezahlung offener Belege (Überweisungen)
Überweisungen direkt aus lexoffice heraus versenden.
Empfängernamen und IBAN ergänzt lexoffice automatisch aus den
Kunden- und Lieferantenkontakten. Ein Wechsel zwischen unterschiedlichen
Apps und Onlineportalen entfällt.
|
|
|
|
|
4-Wochen-Liquiditätsprognose
Potentielle Liquiditätsengpässe oder freies Kapital
bereits Wochen im Voraus erkennen und entsprechend planen und
handeln können.
|
|
|
|
|
| Preise im Jahr zzgl. MwSt. |
|
|
|
|